OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

3 Tipps für Entschleunigung im Alltag

Ihr Alltag ist bestimmt von Stress? Sie hetzen von Termin zu Termin? Wir verraten Ihnen, wie Sie entschleunigen können, um ein bewussteres Leben zu führen.

3 Tipps für  Entschleunigung im Alltag
Vichy-3-Tipps-für-Entschleunigung-im-Alltag

Ungesunder Stress

Konstanter Stress begünstigt die Entstehung von Cortisol in Ihrem Blutkreislauf, was ein gefährlicher Faktor für stressbedingte Erkrankungen ist. Zusätzlich hemmt Stress die Produktion von Dopamin, das für Glücksgefühle sorgt. Je mehr Sie also Ihren Körper dem Stress des Alltags aussetzen, umso unglücklicher und unkonzentrierter werden Sie.

Die Gesellschaft ist mittlerweile an Schnelllebigkeit gewöhnt und lebt etwa zehn Prozent schneller als vor 20 Jahren – dies belegt ein Buch des britischen Psychologen Prof. Richard Wiseman. Grundsätzlich wird weniger geschlafen, es werden deutlich mehr verarbeitete Lebensmittel gekauft und die Menschen sind reizbarer und leichter abgelenkt, was unter anderem zu einem höheren Aufkommen von Verkehrsunfällen führt. Klinische Studien haben bewiesen, dass bereits eine minimale Entschleunigung und Reduktion von Stress das Risiko für Bluthochdruck und Übergewicht senkt, zwischenmenschliche Beziehungen verbessert und sogar für ein längeres Leben sorgen kann.

Tipps für Ihren Alltag

Entschleunigung am Morgen

Die Forschung der Thai Medical Association hat herausgefunden, dass bewusste Meditation die Konzentration des Hormons Cortisol reduziert und gleichzeitig mehr positive Hormone wie Serotonin ausgeschüttet werden. Deshalb ist eine zehnminütige Meditation vor der Arbeit besonders entspannend und gesundheitsfördernd. Lehnen Sie sich zurück, schließen Sie die Augen und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Atmung. Nehmen Sie sich anschließend bewusst Zeit für Ihre Gesichtspflege, um Ihre Haut zu reinigen und einzucremen – so spüren Sie den wohltuenden Effekt für Ihre Haut und kommen gleichzeitig innerlich zur Ruhe.

Entschleunigung am Mittag

Verbringen Sie die Mittagspause im Freien, vorzugsweise im Grünen. Genießen Sie Ihr Essen bewusst und vermeiden Sie zu große Portionen. Die gemeinsame Zeit mit Kollegen wirkt sich positiv auf Ihre Stimmung aus – versuchen Sie nicht über Arbeitsthemen zu sprechen.

Entschleunigung am Abend

Verzichten Sie eine Stunde vor dem Schlafen auf Smartphone, TV und Laptop. Genießen Sie die Ruhe, einen guten Kräutertee und gelangen Sie in Einklang mit Ihrem Körper und Geist. Cremen Sie Ihr Gesicht mit einer reichhaltigen Nachtcreme ein und lesen Sie noch einige Seiten eines guten Buches, so stimmen sich Haut und Geist auf die nächtliche Ruhe ein. Zusätzlich können einige Tropfen Lavendelöl vor dem Schlafengehen beruhigend und stresslindernd wirken.

go to top