Gesichtsmasken sind beim Verwöhnprogramm für die Haut essenziell. Dafür nehmen wir uns regelmäßig Zeit und geben Körper und Haut entspannende Momente zwischendurch.
Doch welche Gesichtsmaske eignet sich für welchen Hauttyp und wie wird sie am besten verwendet? Wir verraten dir, worauf du achten solltest.
Welche Gesichtsmaske eignet sich für meinen Hauttyp?
Die Auswahl von Gesichtsmasken ist groß, vor allem Feuchtigkeitsmasken stehen hoch im Kurs und sind besonders gefragt. Unser Überblick zeigt dir, welche Gesichtsmaske am besten zu deinem Hauttyp passt.
Gesichtsmaske für sensible Haut: Sensible Haut sollte nur einmal wöchentlich eine Gesichtsmaske bekommen, die möglichst sanft zur Haut ist. Inhaltsstoffe wie Rosenwasser, Kamille oder Panthenol beruhigen die Gesichtshaut und pflegen sie zugleich.
Gesichtsmaske für trockene Haut: Trockene Haut ist häufig schuppig, gestresst und leicht gereizt. Hier ist es wichtig, sie mit viel Feuchtigkeit zu versorgen und die innere Balance wiederherzustellen. Hyaluronsäure versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und bringt sie zum Strahlen. Die feuchtigkeitsspendende Mineral-Maske von Vichy ist reich an Vitamin B3 und beruhigt die Haut dank des Vichy Thermalwassers.
Gesichtsmaske für unreine Haut: Bei unreiner Haut eignet sich am besten eine Maske, die sowohl klärt als auch antibakteriell ist. Eine Gesichtsmaske mit Teebaumöl oder Salicylsäure bekämpft Hautunreinheiten und beruhigt die Haut gleichzeitig.
Unser Tipp - Multimasking: Die Wangen in deinem Gesicht sind trocken und die T-Zone ölig? Jede Gesichtspartie wird durch das Multimasking dem Bedürfnis entsprechend gepflegt: Eine klärende Maske für die T-Zone und eine feuchtigkeitsspendende für trockene Stellen.
Wie häufig verwende ich Gesichtsmasken?
Die Haut ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich - genau wie ihre Bedürfnisse. Daher empfehlen wir dir, deiner Haut ein- bis zweimal pro Woche eine Maske zu gönnen. Die meisten Gesichtsmasken sollten zehn bis 20 Minuten einwirken, die Reste dann sanft einmassieren und mit einem Kosmetiktuch oder warmen Wasser entfernen.