OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Hygge: einfache Tipps für einen guten Morgen

Skandinavier scheinen den Dreh rauszuhaben, wie man sich das Leben schönmacht – lassen wir uns inspirieren. Wir verraten dir fünf Tipps, wie du mehr Hygge (deutsch: Gemütlichkeit) in deinen Morgen bringst

Hygge: einfache Tipps für einen guten Morgen
Vichy-Hygge

Wache entspannt auf

Helles Licht, laute Nachbarn und ein schriller Wecker – das ist definitiv nicht gemütlich. Um entspannter in den Morgen zu starten, stelle einen angenehmen Ton für deinen Wecker ein und diesen fünf Minuten früher. Öffne außerdem die Vorhänge oder Jalousien anstatt das Licht anzuschalten – durch dieses natürliche Licht wird das Aufwachen angenehmer.

Gestalte deinen Morgen simpel

Verschlafen ist nicht besonders angenehm und dennoch bedeutet frühes Aufstehen nicht, dass man produktiver ist. Versuche deine Morgen-Routine so simpel wie möglich zu gestalten und dich jeden Tag daran zu halten. Erledige den Abwasch abends und checke deine Mails erst im Büro. Nutze deine Zeit morgens möglichst stressfrei und nur dafür, um dich für den Tag vorzubereiten.

Kein Multi-Tasking

Im Büro bist du absolut Multi-Tasking-fähig? Konzentriere dich morgens lediglich auf eine Sache und überfordere dich nicht selbst. Bereite so viel wie möglich bereits am Abend vor – Lunch, Outfit, Tasche – und nutze die Zeit bewusst. So kannst du dich in Ruhe auf den Tag vorbereiten, ohne dass es in Stress ausartet und zu anstrengend wird.

Gönn dir ein Frühstück

Wir wissen alle, wie wichtig ein gesundes und nahrhaftes Frühstück ist – also lass es nicht ausfallen. Genieße die erste Mahlzeit des Tages bewusst und gestalte diese möglichst gesund. Diese Zeit zum Frühstücken sorgt für die erste Entspannung des Tages und beschert dir einen guten Start.

Zieh dich bequem und warm an

Warme und bequeme Kleidung gehören zum Hygge-Lifestyle. Behalte diesen Komfort nicht nur zu zuhause bei, sondern auch wenn du das Haus verlässt. Achte darauf, deine Outfits passend für deine Arbeit, aber auch nach Bequemlichkeit zu wählen. Greife dafür zu natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle und eher lockeren Kleidungsstücken. Dadurch wird deine Körpertemperatur reguliert und du kannst dich in deiner Kleidung wohler fühlen.

go to top