OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Kaffee-Detox: Dein gesundes Tonic für den Morgen

Wie wäre es, wenn du auf deinen morgendlichen Kaffee verzichten würdest? Stattdessen empfehlen wir dir ein gesundes Tonic, das dich wach macht und für schöne Haut sorgt.

Kaffee-Detox: Dein gesundes Tonic für den Morgen
Vichy-Kaffee-Detox

Warum ein gesundes Tonic?

Wie du weißt, ist es wichtig, dass deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist – doch was ist mit dem gesamten Körper? Eine gute Hydration hat unter anderem enormen Einfluss auf deinen Schlaf, deine Verdauung, deine Energie und das Denkvermögen. Und dennoch trinken viele nicht ausreichend Wasser.

Es ist sehr wichtig, die Wasserspeicher direkt morgens wieder aufzufüllen – schließlich dehydriert der Körper während acht Stunden Schlaf. Doch anstatt zum Kaffee zu greifen, der vielleicht durch Milch und Zucker gesüßt wird, kannst du dir ein leckeres Tonic zaubern. So wirst du morgens wach und versorgst deinen Körper mit gesunden Nährstoffen. Wir stellen dir unsere Favoriten vor.

Der Klassiker: Wasser mit Zitrone

Zitronenwasser ist perfekt, um deinen Bauch morgens zu wecken. Ernährungsexperte Raphaël Gruman empfiehlt, den Tag mit einem leckeren Zitronen-Tonic zu starten. Idealerweise nimmst du noch ein kleines Frühstück zu dir, sodass du bis zum Lunch gesättigt bist und Energie hast.

Verdauungsfördernd: Zitrone und Kurkuma

Wenn du oft Probleme mit der Verdauung hast, kann Kurkuma besonders wohltuend wirken. Ein paar Löffel des exotischen Gewürzes und etwas Zitronensaft kann deine Darmfunktion anregen, einen Blähbauch verringern und zusätzlich dein Immunsystem stärken. Aber Achtung: diese Kombination kann über lange Zeit deine Zähne verfärben. Trink das Tonic daher mit einem Strohhalm und spüle deinen Mund danach aus.

Gegen Erkältung: Honig und Ingwer

Du spürst erste Anzeichen einer Erkältung? Dann solltest du dir dieses gesunde Tonic mischen. Durch seine antibakterielle Wirkung ist Honig großartig gegen Halsschmerzen. Gleichzeitig hilft Ingwer gegen Übelkeit und Bauchschmerzen. Das gleiche gilt  bei Asthma-Symptomen oder Husten.

go to top