Um die passende Hautpflege zu finden, ist es wichtig, Ihren Hauttyp und seine Bedürfnisse zu erkennen. Wir verraten Ihnen, wodurch sich die unterschiedlichen Hauttypen unterscheiden und wie Sie Ihren Hauttyp bestimmen.
Die verschiedenen Hauttypen – welcher sind Sie?
Ob Ihre Haut trocken ist und spannt, einen öligen Glanz hat und zu Unreinheiten neigt oder einfach perfekt prall, rosig und gut durchfeuchtet ist: das bestimmen vor allem genetische Faktoren. Doch Ihr Hauttyp kann sich mit der Zeit verändern und damit auch Ihre Bedürfnisse in der Pflege. Äussere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Luftverschmutzung, Kosmetika, Ernährung, Stress, aber auch hormonelle Veränderungen wie die Pubertät oder eine Schwangerschaft, oder die Wechseljahre und nicht zuletzt der Lauf der Zeit: das Älterwerden – können Ihr Hautbild verändern. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmässig einen Hauttyp Test zu machen. Denn nur wenn Sie Ihren Hauttyp korrekt bestimmen, können Sie auch auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Haut eingehen und Ihr die perfekte Pflege bieten.
Trockener Hauttyp: Was Ihre Haut braucht
Ein Merkmal trockener Haut ist, dass Sie im jungen Alter kaum Unreinheiten haben und die Haut sehr feinporig ist. Von Zeit zu Zeit kann trockene Haut fahl erscheinen und sich stellenweise schuppen. Wieso das so ist? Bei trockener Haut sind die Talgdrüsen nicht sehr aktiv – ein Zustand, der sich im Alter zusätzlich verschlechtert. Aus diesem Grund ist es wichtig, früh genug Ihren Hauttyp zu bestimmen. Haben Sie trockene Haut, müssen Sie rechtzeitig mit der richtigen feuchtigkeitsspendenden Pflege beginnen und gegen die Falten gegensteuern, die durch den starken Feuchtigkeitsverlust mit der Zeit immer tiefer werden. Ihre trockene Haut benötigt eine Gesichtspflege, die unter anderem Collagen und Hyaluronsäure beinhaltet: Inhaltsstoffe, die die Eigenschaften haben, Feuchtigkeit langfristig zu binden und zu speichern. Waschen Sie Ihr Gesicht nicht zu heiss und vermeiden Sie intensive Sonnenbäder: Die UV-Strahlung trocknet Ihre Haut zusätzlich aus.
Hautsache gepflegt: Die beste Pflege für trockene Haut
Nutrilogie 1 - Creme Trockene Haut - von Vichy ist ideal geeignet als Gesichtscreme für trockene Haut. Sphingo-Lipid, ein hochwirksamer, patentierter Nährstoff, ist weit mehr als nur ein Molekül, das die mangelnde Lipidproduktion ausgleicht. Es regt die körpereigene Lipidproduktion der Haut wieder an. Auf diese Weise wird die Hydrolipidschicht regeneriert und der natürliche Feuchtigkeitsverlust begrenzt.
Fettiger Hauttyp: Was Ihre Haut braucht
Im Gegensatz zu trockener Haut ist die Talgproduktion bei fettiger Haut übermässig aktiv. Das kann durch hormonelle Veränderungen verursacht werden wie die Pubertät, die Wechseljahre oder hormonelle Verhütungsmittel, aber auch durch Stress oder die falsche Ernährung. Durch den überschüssigen Talg werden die Poren verstopft und Unreinheiten entstehen – machen Sie einen Hauttyp Test und starten Sie bei fettiger Haut eine gründliche Pflegeroutine: denn die hat sie nötig. Um Hautschuppen, Schmutz- und Talgablagerungen daran zu hindern, Ihre Poren zu verstopfen, müssen Sie Ihre Haut morgens und abends mit Pflegeprodukten, die speziell auf Ihre fettige Haut abgestimmt sind, reinigen. Das Erscheinungsbild Ihrer fettigen Haut ist glänzend: ständig haben Sie einen öligen Talgfilm auf der Oberschicht Ihrer Haut. Aber wir haben auch eine gute Nachricht für Sie: Ihre Haut ist relativ unempfindlich und weniger anfällig auf Faltenbildung wie zum Beispiel trockene Haut.
Feuchtigkeit ohne Fett: Die beste Pflege für fettige Haut
Normaderm Phytosolution: Anti-Unreinheitenpflege – Vichys einzigartig frische Tagespflege für fettige, zu Unreinheiten neigende Haut. Nicht komedogen hat sie eine auf Wasserbasis formulierte super leichte Textur, die die Poren atmen lässt, leicht aufzutragen ist und schnell einzieht. Mit Salizylsäure, Hyaluronsäure, probiotischer Bifidus und Thermalwasser bekämpft Sie Unreinheiten und pflegt Ihre fettige Haut wieder geschmeidig weich – ohne Ölfilm!
Mischhaut: Was Ihre Haut braucht
Wie der Name bereits verrät, können Sie den Hauttyp Mischhaut anhand zweier Eigenschaften bestimmen. Meist ist der Bereich der T-Zone, also Stirn, Nase und Kinn, eher fettig während die Haut an Ihren Wangen sehr trocken ist. Sie vereinen also zwei verschiedene Hauttypen in Ihrem Gesicht: Das ist etwas kompliziert in der Pflege, aber wenn Sie sich daran gewöhnt haben, ist es schnell kein Problem mehr: für die unterschiedlichen Bereiche in Ihrem Gesicht sollten Sie einfach die jeweils passenden Cremes verwenden. Die gute Nachricht. Mittlerweile gibt es für Mischhaut sehr gute Kombinationen aus beiden Gesichtspflegen.
Empfindlicher Hauttyp: Was Ihre Haut braucht
Im Grunde genommen zählt empfindliche Haut nicht zu den Hauttypen, sondern beschreibt eher eine allgemeine Beschaffenheit beziehungsweise eine erhöhte Reaktivität der Haut auf äussere Reize. Wenn Sie nach der Reinigung oder dem Auftragen einer Pflege mit Rötungen reagiert, haben Sie Ihren Hauttypen schon bestimmt: Sie haben empfindliche Haut und benutzen zudem die falschen Pflegeprodukte. Achten Sie hier besonders darauf, eine Pflege für empfindliche Haut zu wählen, um Reizungen zu vermeiden.
Für Sensibelchen: Die beste Pflege für empfindliche Haut
Minéral 89 Tägliche Gesichtspflege Booster mit Hyaluronsäure - Die hochkonzentrierte Kraft von 89% vulkanischem Wasser von Vichy in Verbindung mit Hyaluronsäure natürlichen Ursprungs macht Minéral 89 zu einem einzigartigen Frische-Boost für die Haut. Die beruhigende Hautpflege stärkt die Abwehrfunktionen Ihrer empfindlichen Haut gegenüber äusseren Faktoren wie Stress und Umweltverschmutzung: Die Haut ist gestärkt und hat ein gesundes, strahlendes Aussehen.