Der Sporttrend Soul Cylce stammt aus New York und trifft auch hierzulande auf immer mehr Begeisterung. Erfahre alles, was du über Soul Cycle wissen musst.
Grundlage von Soul Cycle
Beim Soul Cycle steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, vielmehr das ganzheitliche Wohlbefinden und der Spaß an der gemeinsamen Aktivität. Das Konzept Soul Cycle wurde bereits 2006 entwickelt und sieht wie folgt aus: meist werden 45 Minuten auf Spinning-Fahrrädern gestrampelt – oft gibt es auch kleine Hanteln. Soul Cycle findet in einem dunklen Raum statt während laut Musik läuft. Der Trainer oder die Trainerin sitzt der im Halbkreis aufgestellten Gruppe gegenüber und gibt von hier aus Anweisungen.
Ablauf einer Soul Cycle-Session
Die Musik startet. Geradelt wird zu taktvoller, elektronischer Musik. Je nach Beats wird langsam oder schnell getreten. Auch die Stufe des Widerstands wird immer wieder verändert. Nach kurzem Aufwärmen wird es anstrengend. Nicht nur die Schnelligkeit und der Widerstand ändern sich nach kurzer Zeit; auch die Sitzposition. So wird beim Soul Cycle entweder im Sitzen, stehend oder nach vorne gebeugt trainiert. Es werden nicht nur die Beine, sondern auch der Po, der Rumpf und der Bauch gestärkt. Um auch die Arme in die Soul Cycle-Session miteinzubeziehen, liegen oft kleine Hanteln bereit, die durch ein kurzes Workout in die Stunde miteingebaut werden.
Atmosphäre beim Soul Cycle
Natürlich wurde das Soul Cycle bereits von der Redaktion getestet. Wir haben das Studio Becycle in Berlin besucht und planen bereits unseren nächsten Besuch.
Das Soul Cycle Studio ist in der Brunnenstraße 24 in Berlin-Mitte und bietet über den Tag verteilt mehrere Kurse an. So kann vor und nach der Arbeit, aber auch in der Mittagspause trainiert werden.
https://www.becycle.de/en/