Ob zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – kleine Sporteinheiten lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Lifestyle-Expertin und Gründerin des Fitness-Programms LeBootCamp Valerie Orsoni gibt Einblicke in ihre tägliche Routine.
Mehr Bewegung zuhause
Beginnen Sie jeden Morgen damit, Ihren Körper sanft zu wecken. „Stellen Sie Ihren Wecker 15 Minuten früher als üblich und geben Sie Ihrem Körper Zeit, aufzuwachen. Vermeiden Sie es, sofort nach dem Aufwachen Ihr Smartphone zu checken. Stretchen Sie sich stattdessen lieber zehn Minuten lang.“ Anschließend können Sie die Zeit für eine kurze Meditation nutzen. So starten Sie gut erholt und stressfrei in den Tag. Nach etwa vier Wochen sollten Sie sich an diese morgendliche Routine gewöhnt haben und problemlos mehr Bewegung in Ihren Alltag integriert haben.
Versuchen Sie zudem mehr Bewegung in alltägliche Tätigkeiten zu integrieren. Machen Sie beispielsweise Kniebeugen beim Zähneputzen oder während Ihr Tee zieht. Beim Staubsaugen können Sie immer wieder einen Ausfallschritt machen und diesen kurz halten, oder nutzen Sie die Werbepausen im Fernsehen für kleine Übungen wie Crunches oder Planks.
Mehr Bewegung auf dem Weg zur Arbeit
Für einen entspannten Weg zur Arbeit ist es wichtig, für eine gesunde Körperhaltung und bewusste Atmung zu sorgen. Gehen Sie aufrecht und atmen Sie tief ein. Sollten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zur Arbeit fahren, versuchen Sie dennoch ein Stück zu Fuß zu gehen. Sitzen Sie im Auto gerade und stehen Sie in der Bahn aufrecht. Hier können Sie auch leicht in die Knie gehen oder sich auf die Zehenspitzen stellen, um die Muskulatur in den Beinen zu trainieren.
Mehr Bewegung bei der Arbeit
Wir verbringen immer mehr Zeit bei der Arbeit, sodass es auch hier wichtig ist, Bewegung und kleine Übungen in den Tagesablauf zu integrieren. Gehen Sie lieber persönlich zu den Kollegen, anstatt eine Mail zu senden. Gemeinsames Lachen produziert jede Menge Endorphine und trainiert Ihr Herz als wären Sie joggen gewesen. Versuchen Sie auch mittags ein kleines Stück zu Fuß zu gehen, so nehmen Sie Vitamin C auf. Verzichten Sie wenn möglich auf eine Mittagspause vor dem Bildschirm und nutzen Sie die Zeit zur Entspannung.
Während Sie am Schreibtisch sitzen, können Sie ebenfalls kleine Sportübungen ausführen. Heben Sie die Beine langsam an und senken sie wieder, sodass Sie die Oberschenkel trainieren. Alternativ können Sie Ihren Po trainieren, indem Sie die Muskulatur für einige Sekunden anspannen und halten.