OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Tipps zum Foodtrend: Food Preparation

Während der Woche haben Sie nicht jeden Tag Zeit, ein frisches Mittagessen zu kochen? Wir geben Ihnen Tipps zur "Food Preparation“.

Tipps zum Foodtrend: Food Preparation
Vichy-Food-preparation

Was benötigen Sie zur Food Preparation?

Idealerweise legen Sie sich einen kleinen Vorrat an Frischhalteboxen, Einmachgläsern und kleinen Fläschchen zur Food Preparation an. So können Sie Mahlzeiten und Zutaten im Kühl- oder Gefrierschrank lagern – aber auch praktisch mit ins Büro nehmen.

Womit sollten Sie beginnen?

Die Planung ist das A und O der Food Preparation. Machen Sie sich einen groben Plan, was Sie während der Woche essen möchten und suchen Sie passende Rezepte. Anschließend schreiben Sie sich eine Einkaufsliste. Versuchen Sie jede Woche frische und regionale Lebensmittel einzukaufen, dadurch setzen Sie auf Qualität und tun Ihrem Körper etwas Gutes.

Wie funktioniert Food Preparation?

Bereiten Sie zunächst die sättigenden Beilagen vor. Hier können Sie frei zwischen Couscous, Reis, Quinoa oder Pasta wählen. Diese können Sie entweder nur für den nächsten Tag oder gar für mehrere Tage im Voraus kochen. Lassen Sie alles abkühlen und lagern es portionsweise im Kühlschrank. So können Sie alle Zutaten ohne viel Aufwand jeden Tag zusammenstellen. Anschließend schneiden Sie Gemüse: Karotten, Paprika, Gurke, Zucchini und vieles mehr. Umso höher der Wasseranteil, beispielsweise in Gurken, desto schneller und stärken trocknen sie aus. Karotten hingegen bleiben länger frisch. Achten Sie bei der Food Preparation auf die Haltbarkeit der Lebensmittel, um besser planen zu können.

Extras bei Food Preparation

Beilagen wie Fleisch, Fisch oder Tofu sind nicht sehr lange haltbar. Deshalb sollten Sie diese jeweils nur für einen Tag vorkochen. Das Problem bei Fisch und manchen Fleischsorten ist, dass sie sich nicht sehr gut in der Mikrowelle aufwärmen lassen und dies oftmals an Geschmack einbüßen. Besser ist hierfür Rindfleisch oder Tofu.

Dressings und Dips für Food Preparation

Das „Sahnehäubchen“ der Food Preparation sind Dressings und Dips für Ihre Mahlzeiten. Diese sollten Sie immer frisch zubereiten – entweder am Morgen oder direkt in der Arbeit. Für das Dressing vermengen Sie Joghurt mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräuter – dies können Sie in eine kleine Glasflasche geben und im Kühlschrank aufbewahren.
Als Dip eignet sich Guacamole, Hummus oder Kräuterquark. Diese können Sie entweder fertig kaufen oder selbst machen.


Am Ende können Sie Ihre Mahlzeiten mit allen Zutaten variieren und portionsweise in eine Box packen. Variieren Sie ganz nach Geschmack bei den Beilagen, Gemüse und Dips. Wie wäre es beispielsweise mit diesen Rezepten? Ein leckerer Glasnudelsalat mit Tofu, Reis mit gekochtem Gemüse und Hummus oder Pasta mit Gemüse und Rindfleischstreifen?

go to top