VICHY setzt sich täglich für die hormonelle Gesundheit von Frauen ein. Deshalb setzen wir uns mit Unterstützung des Vereins S-ENDO aktiv für Frauen ein, die von Endometriose betroffen sind, damit die Krankheit nicht länger ein Tabu ist.
WAS IST DAS?
Endometriose ist Eine chronische gynäkologische Krankheit, bei der die Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutter vorkommt, sich an diversen Organen ausbreitet und dort Entzündungsherde auslösen kann. Besonders zum Zeitpunkt der Periode kommt es zu schmerzhaften Krisen.
10-15% aller Frauen im gebärfähigen Alter sind betroffen (genauso viele wie bei Diabetes) und dennoch dauert es derzeit durchschnittlich 7 Jahre bis die verspätete Endometriose Diagnose gestellt wird aufgrund des niedrigen Bekanntheitsgrades und den nicht immer Diagnose gestellt wird aufgrund des niedrigen Bekanntheitsgrades und den nicht immer eindeutigen Symptomen.
WAS SIND MÖGLICHE FOLGEN?
Variiert von Fall zu Fall.
Aufzählung nicht vollständig.
WIE KANN DIE KRANKHEIT BEHANDELT WERDEN?
Gegenwärtig können nur die Folgen der Endometriose behandelt werden, nicht die Ursache selbst. Es ist jedoch möglich, diese Krankheit einzudämmen. Ein Spezialist kann hier die richtige Endometriose Behandlungsmethode vorgeben.
• Schmerzlindernde Mittel: Schmerzmittel, Wärmflaschen, heisse Bäder und ein TENS
(Gerät, welches elektronische Schwingungen aussendet) können Endometriose Schmerzen lindern.
• Operativer Eingriff: Entzündungsherde und betroffene Stellen können entfernt
werden, sind aber keine zwingende Heilungsgarantie.
• Hormonelle Behandlungen: hormonelle Präparate können Endometriose Symptome unterdrücken,
aber nicht heilen.
• Alternativmedizin: pflanzliche & homöopathische Medizin kann Linderung bringen.
• Lebensstil: ein gesunder Lebensstil mit Sport und einer bewussten und entzündungshemmenden
Ernährung (wenig Zucker, Gluten, Lactose etc.) können Krisen
abschwächen.
• Psychologische Betreuung: für eine Rundumversorgung von Körper und Seele wird
empfohlen, sich ebenfalls psychologischen Rat und Austausch über Endometriose zu suchen.
WOHER WEISS ICH, OB ICH BETROFFEN BIN?
Die einzige zuverlässige Möglichkeit eine Endometriose zu diagnostizieren oder auszuschliessen ist eine Biopsie der Läsionen zu machen. Selbst MRT-Bilder können oft keine Endometriose-Läsionen veranschaulichen. Die Diagnose Endometriose sollte stets von einem Facharzt getro en werden. Endometriose kann in einigen Fällen eine “schlafende” Krankheit sein und keine Probleme verursachen. In anderen Fällen können einige Hinweise bereits auf eine Erkrankung hindeuten (Dunselman, 2014, p. 13).
- Schmerzen während der Menstruation.
- Schmerzen im Unterleib auch ausserhalb des Zykluses.
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
- Schmerzen beim Urinieren.
- Extreme Müdigkeit beim Auftreten eines oben genannten Symptoms.
- Unfruchtbarkeit.
- Ein bekannter Fall von Endometriose in der Familie.
Die Stärke der Menstruationsschmerzen kann ebenfalls ein Indikator für eine Endometriose sein.
Wenn ein oder mehrere Symptome zutreffen und der Stärkegrad der Regelschmerzen jeden Zyklus zwischen 6 und 10 liegt, wird empfohlen einen Endometriose-Spezialist aufzusuchen.
WAS SAGEN BETROFFENE FRAUEN?
Manchmal muss ich mehrere Tage mit einer Wärmflasche im Bett bleiben und in ganz schlimmen Fällen sogar Morphium einnehmen.
GAELLE, 26 JAHRE ALT
Ich wünsche mir, dass die Ärzte Endometriose ernster nehmen & dass effektivere Behandlungsmethoden erforscht werden.
JULIE, 24 JAHRE ALT
WIESO IST DIESE KRANKHEIT NOCH SO UNBEKANNT?
Bei Endometriose herrscht ein grosser Aufklärungsmangel, allgemein in der Gesellschaft, aber auch in Fachkreisen, denn die Menstruation ist leider immer noch ein Tabuthema. Die Krankheit wird auch die “Chamäleon- Krankheit” genannt, da die Symptome oft schwer zu deuten sind. Vichy unterstützt die Stiftung S-Endo, um die Aufklärung rund um das Thema voran zu bringen und erkrankten Frauen aktiv zu helfen.
DIE SCHWEIZER STIFTUNG S-ENDO
• 2016 von zwei von Endometriose betroffenen Frauen gegründet.
• Ihr Engagement: Bewusstsein über die Krankheit in der gesamten Schweiz schärfen.
• Zusammenarbeit mit Gesundheitsakteuren (Spitäler, Ärzte, Psychologen).
• Schulung und Aufklärung während Kongressen.
• Präsenz auf Gesundheitsmessen.
VICHY'S ENGAGEMENT
WIE?
• Nationale Aufklärungskampagne in über 1’000 Apotheken und online.
• Ausbau der Organisation in der gesamten Schweiz.
• Finanzielle Unterstützung bei Kongressen und Events.
Weitere Informationen und Kontaktpersonen zum Thema Endometriose finden Sie auf der Website der Stiftung S-Endo www.s-endo.ch