OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Verhaltensbedingte Hautalterung: 7 Tipps für schöne Haut

Umweltbelastungen, Stress und unausgewogene Ernährung – allesamt Faktoren, die zu verhaltensbedingter Hautalterung führen. Wir geben Ihnen sieben Tipps, um nachhaltig für schöne Haut zu sorgen.

Verhaltensbedingte Hautalterung: 7 Tipps für schöne Haut
Vichy-Tipps-verhaltensbedingte-Hautalterung

1. Umweltbelastungen ausgleichen

Luftverschmutzung lässt Ihren Teint ergrauen – reinigen Sie Ihre Haut deshalb gründlich. Für Mischhaut und fettige Haut eignet sich ein Reinigungsgel, bei trockener und empfindlicher Haut sollten Sie zu einer Mizellen-Reinigung greifen. Ernährungstipps: Grüner Tee, Kohl, Paprika, Erdbeeren und Nüsse stärken den natürlichen Schutzfilm Ihrer Haut und beugen Sie verstopften Poren vor.

2. Trockene Haut vermeiden

Heizungen und Klimaanlagen sorgen für trockene Luft, die Ihrer Haut die Feuchtigkeit entzieht. Verwöhnen Sie Ihre Haut abends mit einer reichhaltigen Pflege und tragen Sie regelmäßig Gesichtsmasken auf. Für schöne Haut sollten Sie eine tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung garantieren.Ernährungstipps: Saftige Lebensmittel wie Wassermelone und Gurke. Trinken Sie außerdem mindestens zwei Liter pro Tag, so versorgen Sie schöne Haut von innen mit Feuchtigkeit.

3. Sonnenschutz für schöne Haut

Übermäßiges Sonnen kann zu Pigmentflecken und Fältchen führen. Tragen Sie deshalb täglich einen Sonnenschutz auf, der mindestens Lichtschutzfaktor 30 hat. Vermeiden Sie außerdem ausgiebige Sonnenbäder und die schädigende Mittagssonne. Integrieren Sie eine After-Sun-Lotion in Ihre tägliche Abendpflege nach dem Sonnenbaden. Ernährungstipps: Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Polyphenolen, wie Granatäpfel, Heidelbeeren und Himbeeren, unterstützen den natürlichen Sonnenschutz Ihrer Haut.

4. Rauchen schadet schöner Haut

Rauchen lässt die Haut austrocknen und den Teint fahl wirken. Um den negativen Folgen entgegenzuwirken, benutzen Sie etwa zweimal pro Woche ein Peeling und eine Gesichtsmaske. Eine getönte Tagescreme versorgt Ihre Haut mit Feuchtigkeit und sorgt für einen strahlenden Teint. Ernährungstipps: Mindestens zwei Liter Wasser und grüner Tee neutralisieren nikotinbedingte Oxidationsprozesse.

5. Vermeiden Sie Süßigkeiten

Ungesunde Snacks regen die Talgproduktion an und führen zu Unreinheiten und unerwünschtem Glanz auf der Haut. Pflegen Sie deshalb vor allem Ihre T-Zone und verwenden Sie mattierende Produkte. Ernährungstipps: Vermeiden Sie zucker- und fettreiche Snacks weitestgehend. Greifen Sie vermehrt zu Obst, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, um Ihren Teint wieder zum Strahlen zu bringen. Eine gesunde Alternative kann ein Stück Zartbitterschokolade oder eine Handvoll Nüsse sein.

6. Energieschub für Ihre Haut

Erschöpfung zeichnet sich vor allem im Gesicht ab – sie führt zu Augenringen, Tränensäcken und einem müden Teint. Eine intensive Drainage-Pflege und entspannende Auszeiten sorgen für den nötigen Frischekick. Ernährungstipps: Lebensmittel mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt, wie Kiwi, Paprika und Acerola, und reichlich Betakarotin, wie Mango, Aprikose und Karotten, sorgen für mehr Energie und versorgen Ihre Haut mit den nötigen Vitaminen.

7. Schöne Haut ohne Stress

Stress führt zu trockener Haut und eingefallenen Gesichtszügen. Nutzen Sie Sport, um einen Ausgleich zu finden und bewusst abschalten zu können. Joggen an der frischen Luft versorgt Ihre Haut mit Sauerstoff und hilft ihr dabei, sich zu regenerieren. Nutzen Sie Sport als gesunde Unterstützung für schöne Haut. Ernährungstipps: Lebensmittel mit hohem Wassergehalt gleichen den Feuchtigkeitshaushalt wieder aus. Neuesten Studien zufolge macht Kakao glücklich, gönnen Sie sich deshalb ein Stück Zartbitterschokolade.

go to top