OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Verhaltensbedingte Hautalterung

Schlafmangel, unausgewogene Ernährung oder Stress sind eine große Belastung für die Haut. Patricia Pineau, Leiterin der wissenschaftlichen Kommunikation bei L’Oréal, erklärt Ihnen, wie Sie verhaltensbedingte Hautalterung verhindern können.

Verhaltensbedingte Hautalterung
vichy-verhaltensbedingte-hautalterung

Definition von verhaltensbedingter Hautalterung

Beim Thema Hautalterung denken Sie vor allem an altersbedingte Ursachen wie alters- oder hormonell bedingte Alterung. „Einer Studie zu Folge sollte man das Thema auch aus anderen Blickwinkeln betrachten. Es wurden 9600 Frauen in weltweit sechs Ländern zum verhaltensbedingten Einfluss auf ihre Haut befragt. 77% schätzen ein, dass sich Ihre Haut durch Schlafmangel verschlechtert, 71% tippten auf Umweltbelastungen, gefolgt von Stress, falscher Ernährung und mangelnder Fitness“, erklärt Patricia Pineau.

Anzeichen der Hautalterung

Müder Teint

Haut, die dem Smog von Städten ausgesetzt ist, zeigt oft einen grauen, müden Teint. Ihr mangelt es an Feuchtigkeit – trockene Luft durch Klimaanlagen, Hitze und Luftverschmutzung sind eine enorme Belastung. Ist Ihre Haut das ganze Jahr über unbewusst und extrem UV-Strahlung ausgesetzt, zeigt sie ausgeprägte Kontraste und häufig störende Pigmentflecken.

Fahler Teint

Schlafmangel oder Stress strapazieren Ihre Haut. Eingefallene Gesichtszüge und Tränensäcke sind ein Signal für verhaltensbedingte Hautalterung. Im Zuge dessen erscheint Ihre Haut beinahe farblos und ihr Teint ist sehr fahl.

Ungleichmäßiger Teint

Unausgewogene Ernährung kann Ihre Haut extrem beeinflussen. Hektisches Essen zwischendurch oder auch übermäßige Portionen in Verbindung mit Alkohol sorgen für trockene und fettige Hautpartien. Aber auch ungeeignete und aggressiv wirkende Kosmetik- und Pflegeprodukte sorgen für Mischhaut.

Tipps gegen verhaltensbedingte Hautalterung

Achtsamkeit

Sie haben einen wichtigen Termin im Büro oder eine Menge Dinge zu erledigen – und eine viel zu kurze Nacht hinter sich? Öffnen Sie das Fenster, atmen Sie tief ein und dehnen Sie sich. Dies sorgt für innerliche Entspannung und bringt Ihren Kreislauf in Schwung. Gönnen Sie sich einen vitaminreichen Smoothie und ein belegtes Vollkornbrötchen für einen energiereichen Vormittag. Auch tagsüber sollten Sie auf gesunde Mahlzeiten setzen und immer eine Handvoll Nüsse und einen Apfel dabei haben. So vermeiden Sie Heißhungerattacken und wirken der Hautalterung durch ausgewogene Ernährung entgegen.

Reinigen Sie Ihr Gesicht

Um Ihre Haut von Verschmutzungen zu befreien, reinigen Sie Ihre Haut morgens und abends gründlich. Dadurch verhindern Sie, dass Ihre Poren verstopfen und sich Unreinheiten bilden. Verwenden Sie ein leichtes Reinigungsgel, das Ihre Haut mild behandelt und beruhigend wirkt. Anschließend tragen Sie Ihre gewohnte Gesichtspflege auf.

Unsere Expertin

Patricia Pineau
Leiterin der wissenschaftlichen Kommunikation bei L'Oréal

go to top