OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

3 Tipps, um minimalistischer zu leben

Der Trend Minimalismus und minimalistischer leben, zieht sich durch viele verschiedene Bereiche. Wir geben dir 5 Tipps, um minimalistischer zu leben.

3 Tipps, um minimalistischer zu leben
Vichy-minimalistischer-leben

Miste aus, um minimalistischer zu leben

Der erste Schritt zu einem minimalistischeren Leben besteht daraus, Ordnung zu schaffen und auszumisten. So kannst du dir einen guten Überblick verschaffen, was du besitzt. Arbeite dich von einem Raum zum nächsten – so siehst du relativ schnell Ergebnisse. Gehe nach folgendem Prinzip vor: Mache jeweils Stapel für Ja, Nein und Vielleicht. Dadurch kannst du dich von allem trennen, das du nicht mehr benötigst. Die Dinge, die auf dem Vielleicht-Stapel liegen, kannst du entweder an Freunde verschenken oder du behältst sie noch einmal und entscheidest vier Wochen später noch einmal, ob du sie nun tatsächlich benutzt hast und brauchst.

Die richtige Kosmetik, um minimalistischer zu leben

Auch dein Badezimmer bleibt nicht verschont. Versuche, dich von allen Produkten zu trennen, die du nicht benutzt oder die nicht zu deinem Hauttyp passen. Meist benötigst du ein Produkt zur Gesichtsreinigung, eine Tages- und Nachtpflege, ein Serum oder einen Booster und eine Gesichtsmaske. Oft sind Produkte auch nicht mehr haltbar und sollten entsorgt werden.

Gleichzeitig kannst du auch auf minimalistische, reduzierte Formeln der Produkte setzen. Beim Kauf kannst du darauf achten, dass sie möglichst natürliche Inhaltsstoffe in einer eher reduzierten Anzahl enthalten. In solchen Formeln sind nur die essentiellen Stoffe enthalten, die vor allem bei empfindliche Haut leichter verträglich sein können.

Bewusster konsumieren, um minimalistischer zu leben

Um minimalistischer zu leben, solltest du dich nicht nur von Unnötigen trennen, sondern auch bewusster konsumieren. Probiere nicht mehr jeden neuen Kosmetik- und Make-up-Trend aus, sondern bleib bei den Produkten, die für dich funktionieren. Beim Einkauf von Lebensmitteln kannst du dir vorher Gedanken machen, was du die Woche über kochen möchtest und somit tatsächlich brauchst. Andernfalls besteht die Gefahr, zu viele Lebensmittel entsorgen zu müssen.

Überlege dir vor jedem Kauf, ob dich das neue Produkt glücklich machen wird und wie oft du es nutzen wirst. So kannst du immer wieder entscheiden, ob dieser Kauf zu deinem minimalistischen und bewussteren Leben passt.

go to top