OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Tipps für die richtige Ernährung ab 50

Gesunde und ausgewogene Ernährung ist vor allem in den Wechseljahren wichtig für Ihren Körper und Ihre Haut. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps zur richtigen Ernährung ab 50.

Tipps für die richtige Ernährung ab 50
vichy-ernährung-ab-50

Hände weg von schwerer Kost

Fettige und süße Speisen verringern den Appetit auf nährstoffreiches Essen mit gesunden Proteinen und führen zu hartnäckigen Fetteinlagerungen im Bauchbereich. Achten Sie deshalb darauf, hauptsächlich gesunde Fette zu sich zu nehmen, beispielsweise aus Fisch und Avocado. Ersetzen Sie Butter durch Frischkäse und verzichten Sie auf fertige Soßen, sondern machen diese selbst. So können Sie auf gesunde Inhaltsstoffe achten und sparen jede Menge unnötiges Fett in Ihren Mahlzeiten.

Gute Kohlenhydrate

Verzichten Sie auf schwere Kohlenhydrate aus Weizenmehl. Greifen Sie stattdessen lieber zu Linsen, Couscous, Reis, Kartoffeln und Vollkorn-Produkten. Diese machen länger satt, fördern die Verdauung und lassen sich auf verschiedenste Art und Weise zubereiten. Sorgen Sie für mehr Abwechslung und probieren Sie immer wieder neue Rezepte aus. Wie wäre es mit einem leckeren Couscous-Salat mit Ziegenkäse?

Gesunde Ernährung ab 50

Achten Sie verstärkt auf Gesundheit von Herz und Knochen. Nehmen Sie deshalb schützende und gute Fette zu sich, die beispielsweise in Fisch und Leinöl enthalten sind. Produkte mit hohem Gehalt an Vitamin D, wie Fisch, Eier und Pilze, sowie die Aufnahme von Kalzium und Proteinen sind essentiell für Ihre richtige Ernährung ab 50. Gegen vorzeitige Hautalterung helfen vor allem Kohl, Knoblauch, grüner Tee, Beeren und Zitrusfrüchte aufgrund Ihrer antioxidativen Wirkung.

Ausgewogene Ernährung

In fünf Portionen Obst und Gemüse in den Ampelfarben Rot, Gelb und Grün sind alle täglich benötigten Vitalstoffe enthalten. Kalzium ist besonders für Knochen und Zähne wichtig. Vitamin E fördert die Wachstumsprozesse der Körperzellen und verlangsamt das Altern – es ist in Nüssen sowie Weizenkeim-, Distel- und Sonnenblumenöl enthalten.

go to top